
Publication details
Verlag: Nijhoff
Ort: The Hague
Jahr: 1982
Pages: 51-73
Reihe: Phaenomenologica
ISBN (Hardback): 9789400974449
Volle Referenz:
, "Die Psychiatrie und Alexander Pfänders phänomenologische Psychologie", in: Pfänder-Studien, The Hague, Nijhoff, 1982


Die Psychiatrie und Alexander Pfänders phänomenologische Psychologie
pp. 51-73
in: Herbert Spiegelberg, Eberhard Avé-Lallemant (eds), Pfänder-Studien, The Hague, Nijhoff, 1982Abstrakt
Die Psychiatrie hat von Alexander Pfänders phänomenologischer Psychologie bisher in derart geringem Maß Kenntnis genommen, daß man sich mit Fug und Recht fragen kann, ob es überhaupt gerechtfertigt sei, ein derartiges Thema zu stellen und in Angriff zu nehmen. Wenn es trotz schwerwiegender Bedenken doch versucht wird, so nicht nur deshalb, weil sich aus vereinzelten historischen Tatsachen vielleicht gewisse Hinweise fur eine Befruchtung zukünftigen psychiatrischen Denkens durch Pfanders Werk ergeben könnten, die gerade im gegenwärtigen Zeitpunkt der Beachtung wohl wert wären, sondern auch im Hinblick auf die Tatsache, daß Pfänder, der selbst wenigstens ursprünglich wohl gar keine psyüchiatrischen Ambitionen hatte, auf einzelne führende Psychiater einen beträchtlichen Einfluß ausgeübt hat.
Cited authors
Publication details
Verlag: Nijhoff
Ort: The Hague
Jahr: 1982
Pages: 51-73
Reihe: Phaenomenologica
ISBN (Hardback): 9789400974449
Volle Referenz:
, "Die Psychiatrie und Alexander Pfänders phänomenologische Psychologie", in: Pfänder-Studien, The Hague, Nijhoff, 1982