
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 1995
Pages: 181-204
Series: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9780792335672
Full citation:
, "Die existenzdialektische Grundvoraussetzung der Verzweiflungsanalyse Kierkegaards", in: From phenomenology to thought, errancy, and desire, Berlin, Springer, 1995


Die existenzdialektische Grundvoraussetzung der Verzweiflungsanalyse Kierkegaards
pp. 181-204
in: Babette Babich (ed), From phenomenology to thought, errancy, and desire, Berlin, Springer, 1995Abstract
Der folgende Aufsatz ist die gekürzte Fassung einer Studie, die mit zwei anderen Studien zu einem Buch zusammengefaßt wurde (Der Begriff Verzweiflung. Korrekturen an Kierkegaard. Suhrkamp: Frankfurt am Main 1993). Der Aufsatz war von vornherein als Beitrag zu dem vorliegenden Sammelband konzipiert. Seine ursprüngliche Fassung ist in jenes Buch aufgenommen worden nachdem ich den Eindruck gewonnen hatte, daß die von langer Hand geplante "Festschrift" für Pater William Richardson, S.J. nicht mehr zustande kommen würde. Das Angebot von Babette E. Babich, hier eine leicht veränderte Version des Aufsatzes abzudrucken, habe ich gern angenommen, weil mir ein Bedürfnis ist, damit meine Verehrung für William Richardson zum Ausdruck zu bringen. Während seines Studienaufenthaltes in Freiburg (Deutschland) gehörte der Pater einer kleinen, aber intensiven, der Lektüre von Sein und Zeit gewidmeten Arbeitsgemeinschaft an, in der ich die Entstehung seines großen Heidegger-Buches mitverfolgen konnte und viel von ihm gelernt habe. Mein Beitrag befaßt sich zwar mit Heidegger nur am Rande und mit Lacan, dem zweiten Bezugspunkt des Denkens von Richardson, gar nicht. Er hat auch nicht die Wiederholung zum Thema, in deren Analyse Heidegger und Lacan sich mit Kierkegaard treffen. Aber für mich persönlich ist es durchaus bedeutungsvoll, zu dem vorliegenden Band gerade eine Untersuchung über Kierkegaards Begriff der Verzweiflung beizutragen. Zum einen habe ich schon in dem erwähnten Lektürekreis der fünfziger Jahre eine Kierkegaardsche Perspektive auf Heidegger eingebracht. Zum andern steht Verzweiflung für mich in einer existentiellen Beziehung zu Richardson. Der Pater hat mir einmal aus einer verzweifelten Lage herausgeholfen. Dafür vor allem sei ihm Dank.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 1995
Pages: 181-204
Series: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9780792335672
Full citation:
, "Die existenzdialektische Grundvoraussetzung der Verzweiflungsanalyse Kierkegaards", in: From phenomenology to thought, errancy, and desire, Berlin, Springer, 1995