
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2010
Pages: 559-571
Reihe: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9789400700703
Volle Referenz:
, "Die Kulturbedeutung der Intentionalität", in: Philosophy, phenomenology, sciences, Berlin, Springer, 2010


Die Kulturbedeutung der Intentionalität
zu Husserls Wirklichkeitsbegriff
pp. 559-571
in: Carlo Ierna, Hanne Jacobs, Filip Mattens (eds), Philosophy, phenomenology, sciences, Berlin, Springer, 2010Abstrakt
Daß Kultur eine intentionale Wirklichkeit ist, scheint aus der Perspektive der Husserlschen Phänomenologie eine schiere Selbstverständlichkeit zu sein. Denn – was sollte Kultur anderes sein als intentionale Wirklichkeit? Kultur als die ,Welt des Menschen', seiner geistigen Leistungen und Schöpfungen, seines Verhaltens und seiner Selbstentwürfe – auch im interaktiven Zusammenwirken –, das ist, gut phänomenologisch zu reden, ein Geflecht von Intentionen.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2010
Pages: 559-571
Reihe: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9789400700703
Volle Referenz:
, "Die Kulturbedeutung der Intentionalität", in: Philosophy, phenomenology, sciences, Berlin, Springer, 2010