karl bühler digital

Home > Zeitschrift > Journal Issue

Publication details

Jahr: 2007

Reihe: Heidegger Jahrbuch

ISBN (Undefined): 9783495457030

Volle Referenz:

Alfred Denker, Holger Zaborowski, Günter Figal (eds), Heidegger und Aristoteles, Heidegger Jahrbuch 3, 2007.

Heidegger und Aristoteles

Herausgegeben von
Alfred Denker, Holger Zaborowski, Günter Figal

Heidegger Jahrbuch | 3

2007

Abstrakt

Aristoteles gehört zu den Philosophen, mit denen sich Heidegger immer wieder beschäftigt hat. Vor allem in seinem neuen phänomenologischen Zugang zur aristotelischen Philosophie entwickelte Heidegger viele der Gedanken, die er in Sein und Zeit systematisch entfalten sollte. Aber auch für den späten Heidegger und sein Interesse am "Wesen und Begriff" der Natur (physis) blieb Aristoteles wichtig. Nicht zuletzt hat Heideggers Denken auch eine große Bedeutung für die Wiederentdeckung der aristotelischen Ethik im 20. Jahrhunderts. Dieser Band erschließt die Bedeutung von Aristoteles für Heideggers Denken, erörtert die Bedeutung Heideggers für einen neuen Zugang zu Aristoteles und veröffentlicht im Dokumentationsteil erstmalig Mitschriften aus zwei von Heideggers frühen Aristoteles-Seminaren über die Nikomachische Ethik, die Metaphysik und De Anima.

Reviews

Cited authors

Publication details

Jahr: 2007

Reihe: Heidegger Jahrbuch

ISBN (Undefined): 9783495457030

Volle Referenz:

Alfred Denker, Holger Zaborowski, Günter Figal (eds), Heidegger und Aristoteles, Heidegger Jahrbuch 3, 2007.