
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2012
ISBN (Hardback): 9783531173924
Full citation:
Joachim Renn, Christoph Ernst, Peter Isenböck (eds), Konstruktion und Geltung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012


Konstruktion und Geltung
Beiträge zu einer postkonstruktivistischen Sozialund Medientheorie
Edited by
Joachim Renn, Christoph Ernst, Peter Isenböck
Verlag für Sozialwissenschaften
2012
Abstract
In den Sozial-, Medien- und Kulturwissenschaften hat sich in den letzten Jahrzehnten ein konstruktivistischer Grundkonsens entfaltet. Sozialer Sinn, Wissen, Kommunikation, alle Phänomene, mit denen Geltungsansprüche verbunden werden, werden als soziale oder psychische ,Konstruktionen‘ auf Abstand gehalten. In Abgrenzung haben sich Arbeitsfelder und Zugangsweisen etabliert, die nicht hinter den Reflexionsstand konstruktivistischer Positionen zurückfallen wollen, sondern alternative Absetzungen von den naiv realistischen Vorlagen, die konstruktivistische Einwände provozierten, im Sinne haben. Die AutorInnen setzen sich mit konstruktivistischen Selbstverständlichkeiten im Geiste der Kritik theoretischer Grundlagenreflexion auseinander. Sie untersuchen kumulierte Inkonsistenzen des Konstruktivismus und skizzieren anhand epistemologischer und gegenstandsbezogener Probleme einen postkonstruktivistischen Zugang zu den problematischen Materien dieser Wissenschaften.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2012
ISBN (Hardback): 9783531173924
Full citation:
Joachim Renn, Christoph Ernst, Peter Isenböck (eds), Konstruktion und Geltung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012