karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1998

Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

ISBN (Hardback): 9783531133355

Volle Referenz:

Ulrich Sarcinelli (ed), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1998

Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft

Beiträge zur politischen Kommunikationskultur

Herausgegeben von
Ulrich Sarcinelli

Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn | 352

Verlag für Sozialwissenschaften

1998

Abstrakt

In der Demokratie ist politisches Handeln zustimmungsabhängig und infolgedessen auch begründungspflichtig. Demokratische Politik braucht deshalb 'Politikvermittlung'. Denn mehr denn je erweist sich die 'Legitimation durch Kommunikation' als ein Grundprinzip demokratischer Regierungsweise. Daß die Medien und das Mediale in den Vermittlungsprozessen moderner Gesellschaften inzwischen eine Schlüsselrolle einnehmen, rechtfertigt es schließlich von 'Mediengesellschaft' zu sprechen. Der Band gibt einen repräsentativen Überblick über den Forschungsstand zur 'Politikvermittlung' in der Mediengesellschaft. Er zeigt die grundlegenden Veränderungen im Verhältnis von Medien und Politik auf, fragt nach den politischen Folgen des medialen Wandels mit Blick auf Printmedien, Fernsehen und Hörfunk sowie auf die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, untersucht die Konsequenzen für Regierung, Parlament, Parteien, Wähler und Bewegungsakteure und beschäftigt sich mit den Auswirkungen für die Bürger als Zuschauer, Betroffene und Akteure der 'Politikvermittlung'.

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1998

Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

ISBN (Hardback): 9783531133355

Volle Referenz:

Ulrich Sarcinelli (ed), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1998