
Publication details
Verlag: Metzler
Ort: Stuttgart
Jahr: 2018
Reihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783476045966
Volle Referenz:
, Fülle des Lauts, Stuttgart, Metzler, 2018


Fülle des Lauts
Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten
Abhandlungen zur Literaturwissenschaft | 1
Metzler
2018
Abstrakt
Seit dem Beginn der Moderne im späten 18. Jahrhundert gibt es in der deutschsprachigen Lyrik Bestrebungen, die ‚multimediale Ganzheit", die die Lyrik in der Vormoderne vielfach gebildet hatte, unter den Bedingungen der modernen Schriftkultur wiederzugewinnen. Lyrik wird im Rahmen des neuen Formats der Dichterlesung aufgeführt und, im Umkreis der Romantik, dezidiert musikalisiert. Dieses Projekt der Re-Performativierung und Re-Musikalisierung der Lyrik wurde seit den 1960er Jahren aktualisiert und hat gegenwärtig einen Höhepunkt erreicht. Dabei spielen die neuen medialen Möglichkeiten durch Tonträger, und Film eine zentrale Rolle. Die Arbeit stellt diese Entwicklung dar und bietet neue methodologische Wege zur Interpretation performativer Lyrik, die vor allem anhand des Werks Ernst Jandls erprobt werden.
Publication details
Verlag: Metzler
Ort: Stuttgart
Jahr: 2018
Reihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783476045966
Volle Referenz:
, Fülle des Lauts, Stuttgart, Metzler, 2018