karl bühler digital

Home > Edited Book

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2010

ISBN (Hardback): 9783531162225

ISBN (eBook): 9783531919515

Volle Referenz:

Thomas Kurtz, Michaela Pfadenhauer (eds), Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010

Soziologie der Kompetenz

Herausgegeben von
Thomas Kurtz, Michaela Pfadenhauer

Verlag für Sozialwissenschaften

2010

Abstrakt

Kompetenz ist als eigenständiges Thema in der Soziologie bisher nicht, jedenfalls nicht auffällig, in Erscheinung getreten. Wer im Rahmen der Sozialwissenschaften von Kompetenzforschung spricht, denkt vor allem an Disziplinen wie Psychologie und Pädagogik. Insbesondere in der Empirischen Bildungsforschung wird der Kompetenzbegriff seit einigen Jahren in das Zentrum vieler Untersuchungen gestellt. Ein Grund dafür, dass ‚Kompetenz’ bislang kaum in den Fokus von Soziologen geraten ist, dürfte darin bestehen, dass der Begriff in der Regel ausschließlich personengebunden und häufig kognitiv reduziert angewandt wird, während er in der Soziologie zumeist lediglich metaphorisch verwendet und mitunter gar gesamt- und teilgesellschaftlichen Institutionen und Organisationen zugeschrieben wird. Der Band versammelt theoretische und empirische Herangehensweisen an Kompetenz aus soziologischer Sicht. Die Beiträge klären dabei auch die Frage nach dem Sinn und Nutzen des Kompetenzbegriffs als soziologische Kategorie, um dergestalt den Boden zu bereiten für eine dezidiert soziologische Kompetenzforschung.

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 2010

ISBN (Hardback): 9783531162225

ISBN (eBook): 9783531919515

Volle Referenz:

Thomas Kurtz, Michaela Pfadenhauer (eds), Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010