
Thomas Fuchs
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. med. Dr. phil., Psychiater und Philosoph, Karl-Jaspers-Professor für philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Phänomenologische Psychologie, Psychopathologie und Anthropologie, Theorien der Verkörperung und der Neu¬rowissenschaften.
5 Publikationen

Selbst und Selbststörungen
Thomas Fuchs, Thiemo Breyer (eds)
Alber - Freiburg
2020
Aus den Debatten der Philosophie des Geistes und der Phänomenologie kaum wegzudenken, hat sich die begriffliche Erforschung des „Selbst“ hier eine Bedeutung erkämpft, deren Spuren in den psychopathologischen Klassifikationssystemen kaum wiederzufinden sind. Erst in jüngster Zeit werden Versuche unternommen, die durch diesen Begriff und seine philosophische Erforschung eröffnete Dimension des Verstehens auf psychiatrische Störungsbilder wie etwa der Schizophrenie anzuwenden, deren Erleben sich einem deskriptiven Zugang immer wieder entzieht.

Zwei Philosophen der Medizin – Leibniz und Jaspers
Hubertus BuscheThomas Fuchs
Springer - Berlin
2017
Im vorliegenden Band werden die Verdienste der großen Denker G. W.

Fremde Spiegelungen
Sonja Frohoff, Thomas Fuchs, Stefano Micali (eds)
Fink - München
2017
Vertreter verschiedener Disziplinen diskutieren eindrucksvolle Werke der Sammlung Prinzhorn, entstanden zwischen 1880 und 1920 im psychiatrischen Kontext. Erfahrene Grenzsituationen und deren Verarbeitung in oft wahnhafte Sinnhorizonte wurden hier in ästhetische Formen gebracht.

Anthropologie der Wahrnehmung
Magnus Schlette, Thomas Fuchs, Anna M. Kirchner (eds)
Carl Winter - Heidelberg
2017
5 Publikationen