
Guy Van Kerckhoven
5 Publications

Textentwürfe zur Phänomenologie 1930-1932
Eugen Fink
Alber - Freiburg
2019
Die schnell anwachsende Hinneigung zur Existentialanalytik, zur Lebensphilosophie und zur Ontologie am Anfang der 30er Jahre zwang Edmund Husserl dazu, die ursprüngliche, als transzendentale ausgereifte Phänomenologie in methodischer und systematischer Hinsicht von diesen neuen Tendenzen scharf abzugrenzen. In den Jahren 1930 bis 1932 entwarf Eugen Fink im Auftrag seines Lehrers eine Reihe von Texten zur Phänomenologie, die grundlegende Bedeutung haben sollten für ein »Systematisches Werk« der Phänomenologie bzw.

Eugen Fink (1905-1975)
Axel OssenkopGuy Van KerckhovenRainer Fink
Alber - Freiburg
2015
Die vorliegende Bildmonographie Eugen Finks (1905-1975) ruft die eindrucksvolle Gestalt des Freiburger Philosophen, Phänomenologen und Pädagogen in die Erinnerung zurück. Sie bietet zum ersten Male aufschlussreiche Einblicke in die nachgelassenen Bilddokumente, aus denen der Takt seines Lebenslaufes selbst vernommen werden kann.

Epilegomena zu I. Kants Kritik der reinen Vernunft
Eugen Fink
Guy Van Kerckhoven (ed)
Alber - Freiburg
2011

Epilegomena zu I. Kants Kritik der reinen Vernunft
Eugen Fink
Guy Van Kerckhoven (ed)
Alber - Freiburg
2011
5 Publications