karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2017

Pages: 417-431

ISBN (Hardback): 9783662492932

Volle Referenz:

Thomas Fuchs, "Anthropologische und phänomenologische Aspekte psychischer Erkrankungen", in: Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Berlin, Springer, 2017

Abstrakt

Anthropologische Ansätze in der Psychiatrie erforschen zum einen die Bedingungen psychischer Krankheit in der Organisations- und Lebensform des Menschen, zum anderen die subjektive Erfahrungsdimension seelischen Krankseins. Als grundlegende Methodik dazu dient die Phänomenologie: Sie untersucht die zentralen Strukturen des Erlebens, insbesondere Intentionalität, Leiblichkeit, Zeitlichkeit und Intersubjektivität, um so zu einem vertieften Verständnis psychischer Krankheit zu gelangen und therapeutischen Ansätzen eine erweiterte Grundlage zu verschaffen. Die verschiedenen Forschungsansätze werden im Überblick dargestellt und u. a. anhand der speziellen Phänomenologie von Schizophrenie und Depression illustriert.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2017

Pages: 417-431

ISBN (Hardback): 9783662492932

Volle Referenz:

Thomas Fuchs, "Anthropologische und phänomenologische Aspekte psychischer Erkrankungen", in: Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Berlin, Springer, 2017