karl bühler digital

Home > Personen > Profile

Thomas Fuchs

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Prof. Dr. med. Dr. phil., Psychiater und Philosoph, Karl-Jaspers-Professor für philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Phänomenologische Psychologie, Psychopathologie und Anthropologie, Theorien der Verkörperung und der Neu¬rowissenschaften.

5 Publikationen

Selbst und Selbststörungen

Thomas Fuchs, Thiemo Breyer (eds)

Alber - Freiburg

2020

Aus den Debatten der Philosophie des Geistes und der Phänomenologie kaum wegzudenken, hat sich die begriffliche Erforschung des „Selbst“ hier eine Bedeutung erkämpft, deren Spuren in den psychopathologischen Klassifikationssystemen kaum wiederzufinden sind. Erst in jüngster Zeit werden Versuche unternommen, die durch diesen Begriff und seine philosophische Erforschung eröffnete Dimension des Verstehens auf psychiatrische Störungsbilder wie etwa der Schizophrenie anzuwenden, deren Erleben sich einem deskriptiven Zugang immer wieder entzieht.

Das überforderte Subjekt

Thomas Fuchs, Lukas Iwer, Stefano Micali (eds)

Suhrkamp - Berlin

2018

Embodiment, enaction, and culture

Christoph Durt, Thomas Fuchs, Christian Tewes (eds)

MIT Press - Cambridge, MA

2017

Ecology of the brain

Thomas Fuchs

Oxford University Press - New York City

2017

Angst

Stefano Micali, Thomas Fuchs (eds)

Alber - Freiburg

2017

Angst gilt als Grundbefindlichkeit des Menschseins. In der Philosophiegeschichte kann man keinen anderen Affekt finden, dem eine solch fundamentale Funktion für die Entstehung etwa von Religion, Sprache oder selbst des Staates zugesprochen wurde.

5 Publikationen