karl bühler digital

Home > Book > Chapter

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1988

Pages: 170-181

ISBN (Hardback): 9783531120300

Volle Referenz:

, "Nach-Denken", in: Sinnwelten, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1988

Abstrakt

Das Verstehen des kulturellen Lebens, also im existenzialen Sinne die Thematisierung realisierter menschlicher Möglichkeiten, bedeutet für die soziologische Analyse vor allem die Thematisierung der Einschränkungen, der Verhinderungen dieser Möglichkeiten. Und die Thematisierung der Einschränkungen ist vor allem die Thematisierung von deren sozialer Notwendigkeit, die die Realisierung menschlicher Möglichkeiten bedingt. Das Geflecht von Spontaneität und Tradition, von Erfindung und Gewißheit bildet das grundlegende Problem der Konstruktionsdialektik, deren Verständnis phänomenologisch bei den Konstitutionsleistungen des subjektiven Bewußtseins ansetzt, während soziologisch primär das alltägliche Miteinander der Menschen zu thematisieren bleibt.165)

Publication details

Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1988

Pages: 170-181

ISBN (Hardback): 9783531120300

Volle Referenz:

, "Nach-Denken", in: Sinnwelten, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1988