karl bühler digital

Home > Buchreihe > Book > Chapter

Publication details

Verlag: Vieweg+Teubner

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1975

Pages: 201-240

Reihe: Studienskripten zur Soziologie

ISBN (Hardback): 9783519100201

Volle Referenz:

Robert Vallier, "Institution", in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1975

Abstrakt

In einer früheren Zeit der Soziologie, als es in Lehrbüchern noch keine Abschnitte über "Sozialisation" oder "Rolle" gab und noch vor der Entfaltung des Gruppenbegriffs, waren Institution und Sozialstruktur (oder soziale Morphologie) zentrale Themen. Zum Teil wurde Soziologie gleichgesetzt mit der Analyse von Institutionen und von institutionalisierten Vorgängen. Die Soziologie konzentrierte sich dabei auf die Untersuchung von Lebensbereichen, die durch Regelsysteme auf einen überindividuellen Sinn hin geordnet wurden (z.B. Familie, Recht, Religion oder Gemeinde). Im deutschen Sprachbereich hat MAX WEBER in seinen religionssoziologischen Schriften diesen Ansatz exemplarisch entwickelt.

Cited authors

Publication details

Verlag: Vieweg+Teubner

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1975

Pages: 201-240

Reihe: Studienskripten zur Soziologie

ISBN (Hardback): 9783519100201

Volle Referenz:

Robert Vallier, "Institution", in: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1975