karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2009

Pages: 29-39

ISBN (Hardback): 9783531161372

Full citation:

Richard Sorg, "Welches Wissenschaftsverständnis braucht die Sozialarbeitswissenschaft?", in: Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n), Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009

Abstract

Auch wenn die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Fundierung Sozialer Arbeit heute weitgehend auf Zustimmung stoßen dürfte, ist nach wie vor umstritten, an welchem Verständnis von Wissenschaft sich eine Wissenschaft der Sozialen Arbeit orientieren sollte. Die zu dieser Frage beigesteuerten Überlegungen gehen davon aus, dass Wissenschaft eine spezifische Form der menschlichen Arbeit darstellt und dass, sobald bei einer bestimmten Komplexität der Probleme und Ziele das an praktischem Erfahrungswissen orientierte Handeln – was auch für die Soziale Arbeit gilt – an seine Grenzen stößt, wissenschaftliches Wissen erforderlich wird. Worin dieses besteht und ob ein allgemeiner Wissenschaftsbegriff auch für die Soziale Arbeit Gültigkeit hat, wird diskutiert. Argumentiert wird gegen eine Aufspaltung in einander prinzipiell entgegen gesetzte wissenschaftliche Kulturen (z.B. verstehende versus erklärende Wissenschaften), unbeschadet der notwendigen Berücksichtigung der sich unterscheidenden Gegenstände der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplinen.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2009

Pages: 29-39

ISBN (Hardback): 9783531161372

Full citation:

Richard Sorg, "Welches Wissenschaftsverständnis braucht die Sozialarbeitswissenschaft?", in: Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n), Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009