karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2013

Pages: 433-441

ISBN (Hardback): 9783642282003

Volle Referenz:

Judith Brockmann, "Die ärztliche Aufklärung als Rechtspflicht in der Arzt-Patient-Beziehung", in: Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Berlin, Springer, 2013

Die ärztliche Aufklärung als Rechtspflicht in der Arzt-Patient-Beziehung

Judith Brockmann

pp. 433-441

in: Dieter Nittel, Astrid Seltrecht (eds), Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Berlin, Springer, 2013

Abstrakt

Bei der Befassung mit dem Lernen von Patientinnen und Patienten im Kontext von Krankheit stellt sich die Frage nach der Bedeutung ärztlicher Aufklärungspflichten in diesem Zusammenhang. Der Beitrag erläutert vor diesem Hintergrund ärztliche Aufklärungspflichten aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Dabei wird deutlich, dass Lernen keine rechtliche oder rechtlich definierte Kategorie ist. Die ärztlichen Aufklärungspflichten sind in einer rechtswissenschaftlichen Perspektive nicht explizit auf Lernen ausgerichtet.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2013

Pages: 433-441

ISBN (Hardback): 9783642282003

Volle Referenz:

Judith Brockmann, "Die ärztliche Aufklärung als Rechtspflicht in der Arzt-Patient-Beziehung", in: Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Berlin, Springer, 2013