

Verletzbarkeit
pp. 185-190
in: Johannes Drerup, Gottfried Schweiger (eds), Handbuch Philosophie der Kindheit, Stuttgart, Metzler, 2019Abstract
Kinder werden üblicherweise als in höherem Maße verletzlich als Erwachsene angesehen. Dafür werden vielfältige Gründe angeführt; dies wird in der Regel darauf zurückgeführt, dass Kinder für ihr Überleben und körperliches wie seelisches Wachstum auf die Hilfe und Unterstützung von Erwachsenen angewiesen sind (Gheaus 2018). Diese Abhängigkeit generiert moralische Pflichten, über deren Ausmaß und Adressaten allerdings kontroverse Ansichten bestehen.