
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2019
Pages: 109-129
Reihe: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
ISBN (Hardback): 9783658208318
Volle Referenz:
, "Zwischen Zeitkritik und Ausgewogenheitsdiktat", in: Der dokumentarische Film und die Wissenschaften, Berlin, Springer, 2019


Zwischen Zeitkritik und Ausgewogenheitsdiktat
pp. 109-129
in: Carsten Heinze, Arthur Schlegelmilch (eds), Der dokumentarische Film und die Wissenschaften, Berlin, Springer, 2019Abstrakt
Der Beitrag skizziert Entwicklungstendenzen im bundesdeutschen Fernsehdokumentarismus. Er zeigt auf, wie eine politische Haltung seit den 1960er-Jahren zunehmend verschwindet – hörbar auch als Verlust der ‚Autorenstimme". Seit der politisch motivieren "Rotfunkkampagne" der 1970er-Jahren führt ein falsch verstandenes Ausgewogenheitspostulat zu einem schleichenden Verschwinden des Autorenstandpunkts, den noch die sogenannte Stuttgarter Schule mit ihrer ironisch-spöttischen Zeitkritik auszeichnete. Symptomatisch dafür ist insbesondere die Zunahme an Talk-Shows, die ein jeweils hegemoniales Meinungsspektrum widerspiegeln, bei denen der gastgebende Journalist aber lediglich die Rolle eines neutralen Moderators einnimmt.
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2019
Pages: 109-129
Reihe: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
ISBN (Hardback): 9783658208318
Volle Referenz:
, "Zwischen Zeitkritik und Ausgewogenheitsdiktat", in: Der dokumentarische Film und die Wissenschaften, Berlin, Springer, 2019