karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 157-177

ISBN (Hardback): 9783531177700

Full citation:

Thomas Meyer, "Die Macht der Ideen", in: Verlassene Stufen der Reflexion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011

Abstract

1925 veröffentlichte Karl Mannheim den späterhin berühmt gewordenen programmatischen Aufsatz Das Problem einer Soziologie des Wissens.1 Aus guten Gründen wurde der Text in erster Linie als Ausformulierung einer "Soziologie des Wissens' gewürdigt, deren Eigenständigkeit und Herausforderungspotential zahlreiche Intellektuelle sofort erkannten.2 Entsprechend heftig fielen die zahlreichen Reaktionen auf Mannheims neuartige Soziologie aus, die sich nichts weniger vorgenommene hatte als angeben zu wollen, was die "Gegenwart" und die mit ihr zur Lösung anstehende "Problemkonstellation" in ihrem Innersten zusammenhält. Es ist geradezu paradigmatisch für die Situation der Zeit, dass sich an der Diskussion um Mannheim Vertreter sämtlicher Disziplinen und Generationen beteiligten: Von Ernst Robert Curtius über Theodor W. Adorno, Norbert Elias und Leo Strauss bis hin zu Leopold von Wiese reicht die Liste der Involvierten.3

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 157-177

ISBN (Hardback): 9783531177700

Full citation:

Thomas Meyer, "Die Macht der Ideen", in: Verlassene Stufen der Reflexion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011