karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 181-189

ISBN (Hardback): 9783531194547

Volle Referenz:

Thomas Lemke, "Paul Rabinow", in: Schlüsselwerke der Science & Technology Studies, Berlin, Springer, 2014

Paul Rabinow

Jenseits von Soziobiologie und Genetifizierung. Das Konzept der Biosozialität

Thomas Lemke

pp. 181-189

in: Diana Lengersdorf, Matthias Wieser (eds), Schlüsselwerke der Science & Technology Studies, Berlin, Springer, 2014

Abstrakt

Der Beitrag zeichnet Entstehungskontexte, Rezeptionslinien und Entwicklungstendenzen des Konzepts der Biosoziaät nach und rekonstruiert die Bedeutungsdimensionen der zunächst von dem US-amerikanischen Anthropologen Paul Rabinow vorgestellten Biosozialitätsthese. Diese setzt sich kritisch ab sowohl von den naturalistischen Vorannahmen mancher gentechnologiekritischer Positionen als auch vom Konstruktivismus vieler sozialwissenschaftlicher Arbeiten zu Bedingungen und Folgen biotechnologischer Innovationen. Im Mittelpunkt des Artikels stehen wichtige Rezeptionslinien des Konzepts der Biosozialität und ihr Fokus auf Selbsthilfegruppen und Patientenvereinigungen. Eine kurze Bilanz der Wirkungsgeschichte und Aktualität des Diskurses der Biosozialität beschließt den Beitrag.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 181-189

ISBN (Hardback): 9783531194547

Volle Referenz:

Thomas Lemke, "Paul Rabinow", in: Schlüsselwerke der Science & Technology Studies, Berlin, Springer, 2014