
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 109-117
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN (Hardback): 9783658207809
Volle Referenz:
, "Landschaft", in: Transdisziplinäre Landschaftsforschung, Berlin, Springer, 2018


Landschaft
Natur, Kultur und Idee
pp. 109-117
in: Karsten Berr (ed), Transdisziplinäre Landschaftsforschung, Berlin, Springer, 2018Abstrakt
Die Landschaft ist das Bild, das sich ein Maler oder auch jeder andere Mensch von einer Szenerie macht. In jedem Landschaftsbild ist eine sich stets wandelnde Natur sichtbar. Dazu gehören beispielsweise Wolken, Bäume oder Gewässer. In den meisten Landschaftsbildern ist auch die Gestaltung von Land durch den Menschen dargestellt. Man blickt auf Siedlungen, Felder, Weiden und Wiesen, Wege und Straßen, Gärten und Parks. Außerdem sind Landschaftsbilder von Ideen geprägt, und sie sind sehr entscheidend. Die Bilder sollen beispielsweise eine Idee von Arkadien, einer Idylle oder von Freiheit vermitteln. Viele Bilder sollen die Schönheit von Natur zeigen. Aber diese Natur ist nicht die sich wandelnde Natur des Naturwissenschaftlers, sondern eine beständig erhalten bleibende Idee. Natur kann also Gegensätzliches bedeuten: das sich stets Wandelnde oder das stabile Schöne.
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 109-117
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN (Hardback): 9783658207809
Volle Referenz:
, "Landschaft", in: Transdisziplinäre Landschaftsforschung, Berlin, Springer, 2018