
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-18
Series: Reference Geisteswissenschaften
Full citation:
, "Neoformalismus und Kognitive Filmtheorie", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019


Neoformalismus und Kognitive Filmtheorie
pp. 1-18
in: Bernhard Gros, Thomas Morsch (eds), Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019Abstract
Mit dem von David Bordwell und Kristin Thompson initiierten Neoformalismus/Kognitivismus wird einer der meistverbreiteten filmtheoretischen Ansätze vor dem Hintergrund seines Entstehungskontextes dargestellt. Betrachtet werden nacheinander die theoretischen Grundannahmen und die stilistischen und narratologischen Konzepte der neoformalistischen Filmanalyse sowie das kognitivistische Modell des Filmverstehens und der Filminterpretation. Am Ende werden bekannte Einwände gegen das Paradigma diskutiert und weitere Kritikpunkte formuliert.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-18
Series: Reference Geisteswissenschaften
Full citation:
, "Neoformalismus und Kognitive Filmtheorie", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019