karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2013

Pages: 267-286

ISBN (Hardback): 9783531168333

Full citation:

Ulrike Gerhard, Astrid Seckelmann, "Kopf oder Zahl?", in: Raumbezogene qualitative Sozialforschung, Berlin, Springer, 2013

Kopf oder Zahl?

Vermittlung qualitativer Methoden in der humangeographischen Hochschullehre

Ulrike Gerhard

Astrid Seckelmann

pp. 267-286

in: Eberhard Rothfuß, Thomas Dörfler (eds), Raumbezogene qualitative Sozialforschung, Berlin, Springer, 2013

Abstract

Die Vermittlung von Methoden der empirischen Sozialforschung gehört zum Grundkanon der geographischen Hochschulausbildung. Darüber besteht hinsichtlich der quantitativen Erhebungsmethoden wie Zählungen, standardisierten Befragungen, statistischen Datenauswertungen und GIS-Programmierung inzwischen nahezu Konsens unter den Lehrenden. Aber auch die qualitative Sozialforschung hat in den letzten zehn Jahren verstärkt Eingang in das Curriculum der (neuen) Studiengänge gefunden – wenn auch nicht immer als eigenständige, vorrangige Erhebungsmethode eines Projekt- oder Methodenseminars, so doch zumindest als ergänzende Form der empirischen Forschung. Dies belegen auch die jüngeren Lehrbücher zu den Arbeitsmethoden der Humangeographie, in denen beide Erhebungsverfahren mehr oder weniger gleichberechtigt nebeneinander vorgestellt werden (vgl. z. B. Meier Kruker/Rauh 2005; Reuber/ Pfaffenbach 2005; Pfaffenbach et al. 2007).

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2013

Pages: 267-286

ISBN (Hardback): 9783531168333

Full citation:

Ulrike Gerhard, Astrid Seckelmann, "Kopf oder Zahl?", in: Raumbezogene qualitative Sozialforschung, Berlin, Springer, 2013