

Kritische Soziologie und gesellschaftliche Demokratisierung in der frühen Bundesrepublik
pp. 191-207
in: Martin Endreß, Klaus Lichtblau, Stephan Moebius (eds), Zyklos 3, Berlin, Springer, 2017Abstract
An Joachim Fischers Beitrag zur bundesrepublikanischen Soziologie sind zunächst drei Aspekte positiv hervorzuheben: Erstens hat er mit seiner Skizze das Projekt einer Gesamtbilanz soziologischer Forschung in der Bundesrepublik umrissen. Zweitens bettet er die Entwicklung der bundesdeutschen Soziologie in ihren historischen Kontext – die Geschichte und Vorgeschichte der Bundesrepublik – ein und gibt damit einen Rahmen historisch-soziologischer Analyse der Disziplin vor, der soziologiegeschichtlichen Forschungen noch immer häufig ermangelt. Der Blick richtet sich auf den inneren Zusammenhang von Gesellschafts- und Soziologiegeschichte. Die Soziologie hat sich zeitdiagnostisch und politikberatend in diese Entwicklung eingemischt.