
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 227-250
ISBN (Hardback): 9783658170899
Volle Referenz:
, "Entwicklungspsychologie der Kindheit und New Childhood Studies als Forschung "aus der Perspektive von Kindern"", in: Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik, Berlin, Springer, 2018


Entwicklungspsychologie der Kindheit und New Childhood Studies als Forschung "aus der Perspektive von Kindern"
pp. 227-250
in: Andrea Kleeberg-Niepage, Sandra Rademacher (eds), Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik, Berlin, Springer, 2018Abstrakt
In dem Beitrag wird herausgearbeitet, dass sich die Entwicklungspsychologie mit ihrem "Forschungsprogramm Kindheit" und darin vorgenommenen Revisionen im Einklang mit zentralen Prämissen der soziologisch dominierten "Neuen Kindheitsforschung" befindet. Dies gilt insbesondere dann, wenn Überlegungen zur "Forschung aus der Perspektive des Subjekts' und darin eingeflochtenen Reflexionen berücksichtigt werden, die insbesondere im Rahmen der "qualitativen Entwicklungspsychologie" auch unter Rekurs auf historische Arbeiten aus der Frühphase der Entwicklungspsychologie ausbuchstabiert wurden. Es wird gezeigt, dass sich so nicht nur vielfältige Anschlüsse an die Neue Kindheitsforschung herstellen lassen, sondern auch dass die Entwicklungspsychologie ebenso Anregungen für die in den Kindheitswissenschaften geforderte Forschung aus der Perspektive der Kinder gibt.
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2018
Pages: 227-250
ISBN (Hardback): 9783658170899
Volle Referenz:
, "Entwicklungspsychologie der Kindheit und New Childhood Studies als Forschung "aus der Perspektive von Kindern"", in: Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik, Berlin, Springer, 2018