karl bühler digital

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1997

Pages: 19-24

ISBN (Hardback): 9783531130019

Full citation:

, "Dekonstruktive Vorüberlegungen", in: Konkrete Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997

Abstract

Das Letzte ist nicht unbedingt das Neueste. Ein beliebte Position gerade in den Wissenschaften ist die Aussage: "Was interessiert mich der alte Kram; ich möchte die neuen Theorien kennenlernen, schließlich will ich ja auch Probleme der Gegenwart lösen und keine alten Geschichten aufwärmen." Dekonstruktion scheint auf den ersten Blick so etwas zu sein: ziemlich neu und in aller Munde. Doch dieser Schein trügt. Im Gegenteil handelt es sich dabei sogar um eine Bewegung, die vielleicht stärker als jedes andere Denken auf die Verbundenheit der Gegenwart mit der sogenannten Vergangenheit hinweist und dem nachgeht. Genau aus diesem Grunde möchten wir schon an dieser ganz frühen Stelle auf die Dekonstruktion hinweisen, denn nichts wäre falscher, als sie bloß als den "letzten Schrei" im Theoriegeschäft anzusehen (oder besser: anzuhören). Vielmehr stellt sie eine Ergänzung dar, die in allen Bereichen, in denen es um die Frage nach der Begründbarkeit von Strukturen und Ordnungen geht, äußerst hilfreich sein kann.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1997

Pages: 19-24

ISBN (Hardback): 9783531130019

Full citation:

, "Dekonstruktive Vorüberlegungen", in: Konkrete Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997