

Strukturalismus
pp. 20-28
in: Gerhard Fröhlich, Boike Rehbein (eds), Bourdieu-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2014Abstract
Bourdieu hat seine soziologische Theorie selbst gelegentlich als »genetischen Strukturalismus«, »strukturalistischen Konstruktivismus« oder »konstruktivistischen Strukturalismus« (1992b, 31, 135) bezeichnet und so auf eine Pfadabhängigkeit von jener wissenschaftlichen Strömung hingewiesen, die als Strukturalismus in die Wissenschaftsgeschichte eingegangen ist.