

Mit Hans Albert in Alpbach
pp. 181-182
in: Giuseppe Franco (ed), Begegnungen mit Hans Albert, Berlin, Springer, 2019Abstract
Ich lernte Hans Albert als Student auf den Alpbacher Hochschulwochen kennen in einer Zeit, da der Kritische Rationalismus Karl Poppers genauso wie der Logische Empirismus Rudolf Carnaps eine in Österreich verfemte philosophische Strömung war. Der amtierende Unterrichtsminister Hans Drimmel verkündete, dass in seiner Amtszeit ein Positivist in Österreich niemals einen Lehrstuhl bekommen würde. Rationalismus jeder Prägung war dem stockkonservativen und katholischen Ministerium ein Dorn im Auge, zumal viele Mitglieder des Wiener Kreises atheistische Juden gewesen waren und deshalb von den Nationalsozialisten nach dem Anschluss nach Amerika flüchten mussten. Es muß als bemerkenswert angesehen werden, dass die exakte Philosophie und der Logische Empirismus vor dem Krieg den Nationalsozialisten und nach 1945 dem restaurativen Katholizismus verdächtig erschienen.