
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2012
Pages: 355-385
ISBN (Hardback): 9783810041449
Full citation:
, "Demokratische Legitimation durch rationale Kommunikation", in: Zeitgenössische Demokratietheorie 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012


Demokratische Legitimation durch rationale Kommunikation
pp. 355-385
in: Oliver W. Lembcke, Claudia Ritzi, Gary S. Schaal (eds), Zeitgenössische Demokratietheorie 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012Abstract
Die Kernaussage deliberativer Demokratietheorien klingt viel versprechend: Unter den Bedingungen tief greifender gesellschaftlicher Konflikte und großer Unsicherheit soll durch den Austausch von Argumenten in einem machtfreien Diskurs Verständigung oder sogar ein Konsens erzielt werden, wobei zugleich erwartet wird, dass eine solche Lösung unter sachlichen und moralischen Gesichtspunkten rational ist. Deliberation als eine Form der politischen Interaktion bildet damit das Zentrum einer Demokratietheorie, die auf Gedanken aus liberalen und republikanischen Theorien zurückgreift und diese um kommunikations- und erkenntnistheoretische Überlegungen ergänzt.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2012
Pages: 355-385
ISBN (Hardback): 9783810041449
Full citation:
, "Demokratische Legitimation durch rationale Kommunikation", in: Zeitgenössische Demokratietheorie 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012