

Einleitung zum Plenum
Europa als Konfliktraum. Soziale Konflikte und institutionelle Integration der Europäischen Union
pp. 167-168
in: Transnationale Vergesellschaftungen, Berlin, Springer, 2012Abstract
Die Europasoziologie widmet sich Fragen nach den Bedingungen sozialer Kohäsion innerhalb der Europäischen Union, Fragen nach dem Verhältnis von institutioneller und sozialer Integration, Fragen nach den Bedingungen und Grenzen der Entwicklung einer europäischen Gesellschaft. Zugleich lässt sich soziologisch beobachten, dass solche Fragen im Untersuchungsobjekt selbst auch gestellt und – eben: je nach Beobachtungsperspektive – unterschiedlich beantwortet werden. Indem die Europasoziologie diese praktischen Beobachtungen in ihre Beobachtungen einbezieht, kommen ihr Interessen, Konflikte und Aushandlungsprozesse in den Blick, welche die europäische Integration strukturieren.