
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2006
Pages: 209-220
ISBN (Hardback): 9783531145198
Volle Referenz:
, "Michel Maffesoli", in: Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006


Michel Maffesoli
Die Wiederkehr der Stämme in der Postmoderne
pp. 209-220
in: Stephan Moebius, Dirk Quadflieg (eds), Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006Abstrakt
Es ist eine ungewöhnliche und unwahrscheinliche Karriere: Michel Maffesoli wurde im November 1944 in dem kleinen südfranzösischen Dorf Graissessac geboren. Er ist Kind einer Einwandererfamilie, in der sich italienische und spanische Wurzeln mischen. Die Familie, das Dorf und damit auch das Milieu, in dem er aufwächst, sind durch den lokalen Kohlebergbau geprägt. Der Vater und die nahen Verwandten arbeiten als Minenarbeiter unter Tage. Zu den prägenden Erinnerungen an diese Zeit gehört das plötzliche Heulen der Sirenen, die einen Unfall, ein Unglück ankündigen, aber auch das Feiern und die Feste, in denen die Bergarbeiterfamilien die Härte der Tagesarbeit vergessen.1 Aus dieser lebensweltlichen Erfahrung des schicksalhaften Wechselspiels zwischen der Mühsal und Tragik des Arbeitslebens der‚einfachen Leute" und den wiederkehrenden rituellen Momenten des kleinen Glücks, des kollektiven Feierns, der damit verbundenen Euphorie und den Gemeinschaftsgefühlen speist sich sein späteres soziologisches Programmes will sie zum Ausdruck bringen, ihnen einen würdigen Platz auf der soziologischen Agenda verschaffen.
Cited authors
Publication details
Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Jahr: 2006
Pages: 209-220
ISBN (Hardback): 9783531145198
Volle Referenz:
, "Michel Maffesoli", in: Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006