
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2001
Pages: 17-39
Series: Studienskripten zur Soziologie
ISBN (Hardback): 9783531136486
Full citation:
, "Grundlagen der Verstehenden Soziologie", in: Theorie der Symbolischen Interaktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2001


Grundlagen der Verstehenden Soziologie
pp. 17-39
in: , Theorie der Symbolischen Interaktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2001Abstract
Um den Typ der Soziologie, den man seit Max Weber als ‚Verstehende Soziologie" (VS) bezeichnet (M. Weber: 1968b), in die bunte Vielfalt soziologischer Theorien einzuordnen, könnten wir verschiedene Kriterien miteinander vergleichen, die zur Beurteilung von Theorie in wechselnder Kombination herangezogen werden: Wissenschaftliche Theorie allgemein und soziologische Theorie insbesondere wird z.B. bewertet nach dem Anspruch, sie solle wahr, falsifizierbar, begrifflich klar, wirklichkeitsadäquat, anwendbar, wertfrei oder politisch-parteilich sein. Selbstverständlich erhebt diese Aufzählung von Kriterien keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir wollen jedoch diese ungeordnete Vielfalt hier auf sich beruhen lassen und statt ihrer eine Gegenüberstellung zweier Alternativen bearbeiten: Die verschiedenen Theorieverständnisse gruppieren sich um zwei Positionen mit jeweils anders gerichteter Aufgabenstellung. Im einen Fall will soziologische Theorie nur ‚Erklären", im anderen soll sie auch ‚Verstehen" ermöglichen.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2001
Pages: 17-39
Series: Studienskripten zur Soziologie
ISBN (Hardback): 9783531136486
Full citation:
, "Grundlagen der Verstehenden Soziologie", in: Theorie der Symbolischen Interaktion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2001