karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 81-89

Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

ISBN (Hardback): 9783531198002

Volle Referenz:

Stefan Müller-Doohm, "Der innere Kompass", in: Gründungsszenen soziologischer Theorie, Berlin, Springer, 2014

Der innere Kompass

Das Intuitive als geistige Energiequelle bei Jürgen Habermas

Stefan Müller-Doohm

pp. 81-89

in: Sina Farzin, Henning Laux (eds), Gründungsszenen soziologischer Theorie, Berlin, Springer, 2014

Abstrakt

An verschiedenen Stellen seiner Schriften, nicht zuletzt in den häufigen Interviews, hat sich Habermas zu der Frage geäußert, wie man als Philosoph und Sozialtheoretiker die Überzeugung gewinnt, dass die subjektiv registrierten Problemkonstellationen tatsächlich die Ausschlaggebenden und jeweils revidierten Lösungsversuche die Weiterführenden sind. Bilanziert man seine Aussagen, so drängt sich der Eindruck auf, dass es Intuitionen sind, die für Habermas eine Inspirationsquelle bilden.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2014

Pages: 81-89

Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

ISBN (Hardback): 9783531198002

Volle Referenz:

Stefan Müller-Doohm, "Der innere Kompass", in: Gründungsszenen soziologischer Theorie, Berlin, Springer, 2014