karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 35-54

ISBN (Hardback): 9783531193809

Full citation:

Joachim Scholz, "Aufmerksamkeit im Schulmännerdiskurs der Sattelzeit", in: Aufmerksamkeit, Berlin, Springer, 2015

Abstract

Scharfe Kritik am Disziplinierungscharakter des Massenschulwesens und den seit der Aufklärung entwickelten Techniken und Apparaturen zur Regulierung der Sinnestätigkeiten markiert in Deutschland einen Einsatzpunkt bildungshistorischen Interesses am Phänomen der Aufmerksamkeit. Was zunächst als "Schwarze Pädagogik" rekonstruiert und publizistisch herausgestellt wurde (Rutschky 1977), ist später dann bildungshistorisch relativiert (Schmitt 1997) und vor einigen Jahren schließlich von Andreas von Prondzcynski in einem größeren Aufsatz detailliert dargestellt worden: dass pädagogische Vorstellungen von Aufmerksamkeit eine lange Tradition haben, dass ein Bewusstsein von der Bedeutung der Aufmerksamkeit für den Erziehungsdiskurs seit dem 18.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 35-54

ISBN (Hardback): 9783531193809

Full citation:

Joachim Scholz, "Aufmerksamkeit im Schulmännerdiskurs der Sattelzeit", in: Aufmerksamkeit, Berlin, Springer, 2015