karl bühler digital

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2003

Pages: 281-388

ISBN (Hardback): 9783810034687

Full citation:

, "Begriffliche Ordnungsschemata II. Rational Choice-Theorien", in: Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003

Abstract

Besonders einflußreich wurde in den letzten Jahrzehnten der Strang der Rational Choice-Theorien (Rationale Entscheidungs- oder Handlungstheorien; im folgenden abgekürzt RC-Theorie). Man kann geradezu sagen, daß er — neben der Systemtheorie von Luhmann — der einzige ist, der heute in der Soziologie eine Art Hegemonieanspruch erhebt, nachdem Strukturfunktionalismus und Marxismus stark an Prestige verloren haben bzw. von der realen Entwicklung diskrediert worden sind (vgl. auch Mozetic 1998). Zusätzliche Unterstützung erhalten die Vertreter des Rational Choice-Ansatzes durch die Tatsache, daß diese Theorie auch in anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, so insbesondere in der Volkswirtschaftslehre, seit jeher sehr bedeutsam ist und in letzter Zeit noch an Einfluß gewonnen hat.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2003

Pages: 281-388

ISBN (Hardback): 9783810034687

Full citation:

, "Begriffliche Ordnungsschemata II. Rational Choice-Theorien", in: Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003