karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 21-33

ISBN (Hardback): 9783531167756

Full citation:

Dirk Quadflieg, "Roland Barthes", in: Kultur, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011

Roland Barthes

Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie

Dirk Quadflieg

pp. 21-33

in: Stephan Moebius, Dirk Quadflieg (eds), Kultur, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011

Abstract

Die Allegorie des Argoschiffs, das während der Fahrt nach und nach in allen Einzelteilen ersetzt und verändert wird und nur den Namen beibehält, steht, so Barthes in seinen autobiographischen Fragmenten Über mich selbst, wie kein anderes Bild sowohl für die Semiologie als auch für seine eigene Arbeitsweise (vgl. Barthes 1978: 50f.). Denn obwohl kein anderer Autor derart eng mit dem Begriff ‚Semiologie" verbunden wird wie Roland Barthes, fällt es aufgrund der verschiedenen Wendungen, die er dieser Form der Bedeutungsanalyse in seinen zahlreichen Schriften gibt, schwer, sein semiologisches Projekt auf einen festen und einheitlichen Kernbestand zurückzuführen. So bleibt ein Name, Semiologie, bestehen, ohne dass ihm eine feste Bedeutung entsprechen würde. Und doch ist bereits mit dieser Feststellung etwas Wesentliches über Barthes' 'semiologisches Abenteuer" gesagt: Das Zeichen (griech.: sēmeîon) verweist auf keinen natürlichen und feststehenden Gegenstand, es erhält seine Bedeutung vielmehr aus einer Irrfahrt, d.h. einem geschichtlichen Prozess, dessen Anfangspunkt nicht mehr auffindbar ist.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 21-33

ISBN (Hardback): 9783531167756

Full citation:

Dirk Quadflieg, "Roland Barthes", in: Kultur, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011