
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1996
Pages: 187-203
ISBN (Hardback): 9783531128580
Full citation:
, "Fernsehen als Motiv und Medium des Erzählens", in: Verkehrsformen und Schreibverhältnisse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996


Fernsehen als Motiv und Medium des Erzählens
Elfriede Jelinek
pp. 187-203
in: Jörg Döring, Christian Jager, Thomas Wegmann (eds), Verkehrsformen und Schreibverhältnisse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996Abstract
Für die Literatur der Moderne bildete der Film das ästhetische Paradigma. Einerseits ermöglichte die Berufung auf das Massenmedium Film die Zurückweisung des bürgerlichen Kunstbegriffes, andererseits war der Film als technisches Medium Vorbild für den ästhetischen Umbruch. Die Montage wurde zum Modell literarischen Erzählens, "filmische Schreibweise" zum Topos der Beschreibung avantgardistischer Literatur1.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1996
Pages: 187-203
ISBN (Hardback): 9783531128580
Full citation:
, "Fernsehen als Motiv und Medium des Erzählens", in: Verkehrsformen und Schreibverhältnisse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996