
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2015
Pages: 13-31
Series: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
ISBN (Hardback): 9783658066178
Full citation:
, "Phenomenology in educational research", in: Pädagogische Erfahrung, Berlin, Springer, 2015


Phenomenology in educational research
controversies, contradictions, confluences
pp. 13-31
in: Malte Brinkmann, Richard Kubac, Sévérin S. Rödel (eds), Pädagogische Erfahrung, Berlin, Springer, 2015Abstract
Der Beitrag widmet sich einer systematischen Verhältnisbestimmung von Phänomenologie und Erziehung als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Beschreibung. Dabei wird eine von Gert Biesta eingeführte Unterscheidung zwischen deutscher und angloamerikanischer Perspektive auf das Feld der Erziehung verwendet. Davon ausgehend werden dann zum einen der Ansatz der Phenomenology of Practice und zum anderen eine phänomenologisch fundierte Konzeptualisierung von Erziehung unterschieden, wobei die Phänomene Erziehung und Phänomenologie (als Thematisierung der Erziehung) in produktiver Spannung zueinander gehalten und auf den Bereich der pädagogischen Praxis als Erfahrung bezogen werden.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2015
Pages: 13-31
Series: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
ISBN (Hardback): 9783658066178
Full citation:
, "Phenomenology in educational research", in: Pädagogische Erfahrung, Berlin, Springer, 2015