

Metaphysischer, szientifischer, analytischer und aristotelischer Naturalismus
pp. 42-66
in: Martin Hähnel (ed), Aristotelischer Naturalismus, Stuttgart, Metzler, 2017Abstract
Die verästelte Diskussion über den Naturalismus in der Gegenwartsphilosophie lässt sich grob in einen theoretischen und einen praktischen Zweig gliedern: ›Naturalismus‹ heißt in der theoretischen Philosophie etwas anderes als in der Ethik. Die theoretische Philosophie grenze ich dabei durch das Kriterium ab, dass in ihr die Frage, was wir tun sollen, keine Rolle spielt.