

Tierethik
pp. 379-383
in: Daniel Schubbe, Matthias Koßler (eds), Schopenhauer-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2018Abstract
Schopenhauers Tierethik kommt eine Pionierrolle zu, indem er in seiner Ethik menschliche Verpflichtungen gegenüber Tieren zum ersten Mal ausdrücklich und systematisch in eine umfassende Moraltheorie einbezieht. Mit seiner Berücksichtigung der Tiere stellte er sich gegen den mainstream der überwiegend anthropozentrisch orientierten Tradition der europäischen Ethik und wurde zum Wegbereiter der modernen Tierethik.