karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2018

Pages: 357-361

ISBN (Hardback): 9783476045584

Full citation:

Daniel Schubbe, "Hermeneutik", in: Schopenhauer-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2018

Abstract

Das Wort ›Hermeneutik‹ oder ›hermeneutisch‹ wird von Schopenhauer in seinen Schriften nicht verwendet. Wie Peter Welsen anmerkt, scheint Schopenhauer – obgleich er z. B. bei Friedrich D. E. Schleiermacher, August Boeckh und Friedrich A. Wolf Vorlesungen besuchte – auch nicht mit deren Überlegungen zur Hermeneutik konfrontiert gewesen zu sein (vgl. Welsen 2016, 157 f.; Regehly 2013, 72 f.). Dennoch hat sich die Rede von einer ›Hermeneutik‹ in der Schopenhauer-Forschung weitgehend durchgesetzt, um Schopenhauers methodologische Weichenstellungen zu beschreiben (zu den folgenden Ausführungen vgl. auch Schubbe 2013).

Cited authors

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2018

Pages: 357-361

ISBN (Hardback): 9783476045584

Full citation:

Daniel Schubbe, "Hermeneutik", in: Schopenhauer-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2018