

Ueber das Sehn und die Farben
pp. 33-39
in: Daniel Schubbe, Matthias Koßler (eds), Schopenhauer-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2018Abstract
Schopenhauers Farbenlehre steht in der Nachfolge Goethes (s. Kap. 19). Von Goethe selbst in dessen Gedankengebäude eingeführt, beginnt dessen Schüler Schopenhauer allerdings nur zu bald – und zum Verdruss seines Lehrmeisters – den Goetheschen Ansatz in einem Punkt konsequent weiterzuverfolgen.