karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2013

Pages: 31-53

ISBN (Hardback): 9783658004644

Volle Referenz:

Gerhard Gamm, "Das Selbst und sein Optimum", in: Inszenierung und Optimierung des Selbst, Berlin, Springer, 2013

Das Selbst und sein Optimum

Selbstverbesserung als das letzte Anliegen der modernen Kultur

Gerhard Gamm

pp. 31-53

in: Ralf Mayer, Christiane Thompson, Michael Wimmer (eds), Inszenierung und Optimierung des Selbst, Berlin, Springer, 2013

Abstrakt

Was mache ich zum 60. Geburtstag von Alfred Schäfer? Einem aus Nordrhein- Westfalen stammenden Pädagogen und Philosophen, Ethnologen und lange in der Bildungsarbeit tätigen Dekonstruktivisten? Einem linksrheinischen Dekonstruktivisten mit Vorliebe fürs (romantische) Paradox? Der sich entgegen Pangloss, dem großen Metaphysiker aus "der ganzen Provinz", wie Voltaire im Candide auf diese Weltgegend deutend erklärt, sein Forschungsleben lang – und mit der Kritischen Theorie im Rücken – an der Annahme Leibnizens, in der besten aller möglichen Welten zu leben, reibt?

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2013

Pages: 31-53

ISBN (Hardback): 9783658004644

Volle Referenz:

Gerhard Gamm, "Das Selbst und sein Optimum", in: Inszenierung und Optimierung des Selbst, Berlin, Springer, 2013