
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2009
Pages: 7-18
ISBN (Hardback): 9783531196732
Full citation:
, "Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft", in: Handbuch soziologische Theorien, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009


Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft
Eine Einleitung
pp. 7-18
in: Georg Kneer, Markus Schroer (eds), Handbuch soziologische Theorien, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009Abstract
Die Soziologie beschreibt sich selbst als eine multiparadigmatische Wissenschaft. Mit Paradigmen sind zumeist ganz allgemein theoretische Grundorientierungen oder soziologische Großtheorien gemeint. Über eine weitergehende Begriffsbestimmung besteht keine Einigkeit.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2009
Pages: 7-18
ISBN (Hardback): 9783531196732
Full citation:
, "Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft", in: Handbuch soziologische Theorien, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009