karl bühler digital

Home > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 177-192

Series: Interdisziplinäre Diskursforschung

ISBN (Hardback): 9783531187372

Full citation:

Safiye Yildiz, "Trivialisierung von Kritik und Ausblendung der Machtverhältnisse in der Debatte zu transkultureller Erziehung", in: Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung, Berlin, Springer, 2015

Trivialisierung von Kritik und Ausblendung der Machtverhältnisse in der Debatte zu transkultureller Erziehung

Safiye Yildiz

pp. 177-192

in: Susann Fegter, Fabian Kessl, Antje Langer, Marion Ott, Daniela Rothe, Daniel Wrana (eds), Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung, Berlin, Springer, 2015

Abstract

Die Reflexion des Zusammenhangs von kultureller Differenz und gesellschaftlichen Machtverhältnissen im migrationsbezogenen Erziehungsdiskurs setzt eine immanente kritische Haltung voraus und stellt stets eine Herausforderung dar. Ein starres Verständnis von Kultur und die prädiskursiv vorausgesetzte und unreflektierte kulturelle Differenz tauchen im Kontext von ‚Ausländerpädagogik", interkultureller Erziehung und transkulturellen Erziehungskonzepten auf und werden durch wiederholte Nennung normalisiert und naturalisiert. Die diskursive Normalisierung und Naturalisierung von kulturellen Differenzen ist Resultat einer machtvollen politischen, wissenschaftlichen und sozialen Unterscheidungspraxis. Diese Praxis ist mit einer historisch verfestigten herrschaftsförmigen Diskurspraxis und dem herrschaftsförmigen Einwanderungsdiskurs über die Andersheit der sogenannten Fremden verschränkt.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 177-192

Series: Interdisziplinäre Diskursforschung

ISBN (Hardback): 9783531187372

Full citation:

Safiye Yildiz, "Trivialisierung von Kritik und Ausblendung der Machtverhältnisse in der Debatte zu transkultureller Erziehung", in: Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung, Berlin, Springer, 2015