
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2014
Pages: 155-168
Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN (Hardback): 9783658039950
Full citation:
, "Tatortbilder in der Fallanalyse", in: Grenzen der Bildinterpretation, Berlin, Springer, 2014


Tatortbilder in der Fallanalyse
pp. 155-168
in: Michael Müller, Hans-Georg Soeffner (eds), Grenzen der Bildinterpretation, Berlin, Springer, 2014Abstract
Der Beitrag wirft einen Blick auf die fallanalytische Tätigkeit, wie sie bei den Spezialdienststellen der deutschen Polizei zur Operativen Fallanalyse (OFA) angewendet wird. Für die Profession der Operativen Fallanalyse sind der Umgang mit Nicht-Wissen und damit systematisches Interpretieren konstitutiv (Dern/ Dern 2011). Dieser Blick auf die fallanalytische Tätigkeit der OFA-Dienststellen kann – insofern er der Interpretation von Tatortbildern gilt – lediglich ein Blitzlicht sein. Dies vor allem auch deshalb, weil es eine umfassende fallanalytische Begründungslehre (vgl. Brisach 1992, Oevermann et al. 1994), die die Interpretation von Bildmaterial schlüssig in ein ebenfalls schlüssiges Gesamtkonzept einfügen würde, derzeit nur in Teilen gibt. Hierzu tragen unterschiedliche Ursachen bei: Zunächst verbleiben theoretische Beschreibungen, auch solche vom Zuschnitt einer Begründungslehre, letztlich immer theoretisch, und es stellt sich die Frage, in welchem Rahmen eine Begründungslehre der Profession der Operativen Fallanalyse, der sie dienen soll, nutzen kann.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2014
Pages: 155-168
Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN (Hardback): 9783658039950
Full citation:
, "Tatortbilder in der Fallanalyse", in: Grenzen der Bildinterpretation, Berlin, Springer, 2014