
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 2018
Pages: 223-241
Series: Abhandlungen zur Sprachwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783476045423
Full citation:
, "Pluralisierung als Relativierung von Wahrheit im "Informationskrieg"", in: Sprachliche Gewalt, Stuttgart, Metzler, 2018


Pluralisierung als Relativierung von Wahrheit im "Informationskrieg"
pp. 223-241
in: Fabian Klinker, Joachim Scharloth, Joanna Szczęk (eds), Sprachliche Gewalt, Stuttgart, Metzler, 2018Abstract
»Der Krieg ist [...] ein wahres Chamäleon«, schrieb Carl von Clausewitz (1832–34: 212) im 19. Jahrhundert. Der General und Militärhistoriker prägt mit seinem Werk »Vom Krieg« noch heute die Vorstellung von Krieg als »Akt der Gewalt« (ebd.: 191) zwischen souveränen Staaten.
Cited authors
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 2018
Pages: 223-241
Series: Abhandlungen zur Sprachwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783476045423
Full citation:
, "Pluralisierung als Relativierung von Wahrheit im "Informationskrieg"", in: Sprachliche Gewalt, Stuttgart, Metzler, 2018