karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 1-14

Volle Referenz:

Heike Delitz, "Architektur aus kultursoziologischer Perspektive", in: Handbuch Kultursoziologie 2, Berlin, Springer, 2018

Abstrakt

Jede Gesellschaft, jedes Kollektiv besitzt in seinen architektonischen Artefakten eine je eigene, unumgängliche, räumlich-visuelle Gestalt; in jedem Kollektiv durchdringen architektonische Artefakte und Aktivitäten das soziale Leben, die Interaktionen permanent, und dies meist in vorbewusster, und stets nichtsprachlicher Weise. Kultursoziologien können sich auf diese materielle Kultur sowohl methodisch als auch methodologisch-gesellschaftstheoretisch in sehr verschiedener Weise beziehen (Architektur als Spiegel der Kollektive oder als deren aktiven Part verstehend); sich auf differente Aspekte konzentrieren (Artefakte, Wissens-, Praxisformen), als empirisch interessierte Subdisziplin oder gesellschaftstheoretisch und -analytisch angelegt sein, ethnografisch, in historischer oder in synchron kulturvergleichender Perspektive forschend.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2018

Pages: 1-14

Volle Referenz:

Heike Delitz, "Architektur aus kultursoziologischer Perspektive", in: Handbuch Kultursoziologie 2, Berlin, Springer, 2018