karl bühler digital

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 279-325

ISBN (Hardback): 9783658147686

Full citation:

, "Soziologische Kommunikationstheorien", in: Soziologie & Kommunikation, Berlin, Springer, 2017

Abstract

Aus der Vielzahl zeitgenössischer Theorien werden exemplarisch drei Autoren vorgestellt, deren Arbeiten soziologische und kommunikationstheoretische Ansätze in besonderem Maße verbinden. Der erste vorgestellte Ansatz ist die Sprechakttheorie von Searle. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Vorarbeiten und Begrifflichkeiten von Grice und Austin vorgestellt, anschließend die Entwicklung der Sprechakttheorie von Searle zu einer soziologischen Theorie, in der die Anerkennung von Wirklichkeit durch soziales Handeln und Kommunikation geschaffen wird. Der moderne Klassiker der Verknüpfung von Soziologie und Kommunikation ist Jürgen Habermas. In seinem umfangreichen Werk verbindet Habermas die unterschiedlichsten Ansätze zu einer Theorie des kommunikativen Handelns, die in ihrer Komplexität nur ansatzweise präsentiert werden kann. Robert Brandom gilt als einer der wichtigsten und anspruchsvollsten Sprachphilosophen der Gegenwart. Er verbindet wesentliche Elemente von Kant, Wittgenstein, Sellars und seinen pragmatistischen Vorgängern zu einer inferentialistischen Kommunikationstheorie, die zugleich eine Theorie des sozialen Handelns ist.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 279-325

ISBN (Hardback): 9783658147686

Full citation:

, "Soziologische Kommunikationstheorien", in: Soziologie & Kommunikation, Berlin, Springer, 2017