karl bühler digital

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 81-110

ISBN (Hardback): 9783658147686

Full citation:

, "Gesellschaftskonzepte der Moderne", in: Soziologie & Kommunikation, Berlin, Springer, 2017

Abstract

In der Moderne entwickelt sich die Gesellschaftstheorie zur Soziologie, sie trennt sich zunehmend von philosophischen und politischen Einflüssen. Das soziale Handeln der Menschen wird zum zentralen Thema der Soziologie. Diese Entwicklung zur Menschenwissenschaft beginnt mit Auguste Comte und wird von Emile Durkheim und Ferdinand Tönnies ausgebaut. Mit Karl Marx und Herbert Spencer stehen sich zwei grundsätzlich unterschiedliche soziologische Konzepte gegenüber: auf der einen Seite der Mensch als Klassenwesen, dessen soziales Handeln durch die Zugehörigkeit zu seiner Klassen bestimmt ist, auf der anderen Seite der Mensch als Individuum und Egoist, dessen soziales Handeln seine Nützlichkeit im Sieg des Stärkeren beweisen muss. Mit Max Weber wird die Soziologie als Wissenschaft des sozialen Handelns endgültig definiert und erhält ihre Position als Grundlagenwissenschaft der Wirtschaft und der Politik.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 81-110

ISBN (Hardback): 9783658147686

Full citation:

, "Gesellschaftskonzepte der Moderne", in: Soziologie & Kommunikation, Berlin, Springer, 2017